Als sehr pflegeleichte und anspruchsarme Pflanze wird die Aspidistra Elatior (Schusterpalme) seit jeher sehr geschätzt. Sie benötigt nur sparsam bis mittelmässig Wasser. 2/3 des Erdballens können ausgetrocknet sein, bevor man wieder giessen muss. Die Aspidistra Elatior (Schusterpalme) besticht durch ihr sattgrünes, ledriges und immergrünes Blattwerk. Bislang sind keine Hinweise auf Giftigkeit nachgewiesen. Aus diesem Grund kann sie mit Vorsicht auch mit Haustieren. Im Sommer kann die Pflanze auch an einem halbschattigen Platz im Freien kultiviert werden. Sie verträgt weder drinnen noch draussen direkte Sonne. Di Blätter verbrennen dann! Zwischendurch mit kalkfreiem Wasser besprühen.
Name: |
Aspidistra Elatior (Schusterpalme) |
Deutscher Name: | Schusterpalme |
Alternative Namen: | Metzgerpalme, Schildblume, Eisenpflanze, |
Standort: | Halbschattig bis schattig (auch hell möglich, keine direkte Sonne) |
Substrat: | Gute Zimmerpflanzenerde, Palmenerde, Kokoshum |
Wasserbedarf: | mittel |
Düngen: | 1- 2 x pro Monat (März bis Oktober) |
Luftfeuchtigkeit: | mittel |
Schwierigkeitsgrad: | einfach |
Aktuelle Topfgrösse: (+/- 2) * | Ø 21 cm (19) H: 19 cm |
Aktuelle Pflanzenhöhe: | ca. 70 cm inkl. Topf |
Maximale Wuchshöhe: | ca. 100 cm |
Maximale Wuchsbreite: | Bis ca. 60 cm |
Verbreitetste Schädlinge: | Spinnmilben, Schildläuse, Trauermücken, Wollläuse |
Winterhart: | nein |
Haustierfreundlich: | ja |
Ursprüngliche Herkunft: | China, Japan |
Wir verwenden Cookies, um deine Erfahrung auf der Website zu verbessern. Zum Beispiel, um den Warenkorb zu speichern.