Coffea Arabica (Kaffeepflanze): Kaffee gefällig? Mit etwas Glück und der richtigen Pflege gelingt es, die Pflanze zum Blühen und Treiben von Früchten zu bringen. Der immergrüne Strauch bietet sich zur Kultivierung im Gewächshaus, Wintergarten oder auch im Haus an. Die Pflanze soll an einem hellen und warmen Standort stehen. Die Kaffeepflanze kann in der warmen Jahreszeit auch Draussen stehen. Nicht auspflanzen. Sobald die Temperaturen unter 10 Grad fallen, wieder in die Wärme.
Unbedingt Staunässe wegen der Wurzelfäule und Pilzbefall vermeiden. Am Besten soll man erst giessen, wenn die Blätter beginnen sich leicht zu neigen. Idealerweise sollte die Coffea Arabica (Kaffeepflanze) in einer Umgebung mit mehr als 50 % Luftfeuchtigkeit stehen. Die Kaffeepflanze kann auch mit Wasser besprüht werden. Diese Pflanze ist in Haushalten mit Haustieren und Kleinkindern nicht geeignet.
Name: |
Coffea Arabica (Kaffeepflanze) |
Deutscher Name: | Kaffeepflanze |
Alternative Namen: | Robusta- Kaffee, Arabica- Kaffee, Bergkaffee, Javakaffee |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Substrat: | Gute Zimmerpflanzenerde, kalkarme Gartenerde |
Wasserbedarf: | wenig, Erde austrocknen lassen |
Düngen: | regelmässig (März- Oktober) |
Luftfeuchtigkeit: | Mittel bis viel |
Schwierigkeitsgrad: | Mittel |
Aktuelle Topfgrösse: (+/- 2) * | Ø 15 cm (12) H: 14 cm |
Aktuelle Pflanzenhöhe: | ca. 25 cm inkl. Topf |
Maximale Wuchshöhe: | 200 cm |
Maximale Wuchsbreite: | 50 cm |
Verbreitetste Schädlinge: | Spinnmilben, Schildläuse, Wollläuse, Trauermücken |
Winterhart: | nein |
Haustierfreundlich: | Nein, giftig |
Ursprüngliche Herkunft: | Afrika |
Wir verwenden Cookies, um deine Erfahrung auf der Website zu verbessern. Zum Beispiel, um den Warenkorb zu speichern.